▼
Seiten
▼
Donnerstag, 26. Oktober 2017
Das Völkerballturnier 2017
Heute, Mittwoch, den 18. Oktober 2017, veranstaltete die Klassenstufe 5 ihr erstes Völkerballturnier. Zur Erwärmung spielten die Schüler Feuer, Wasser und Sturm. Nach etwa 10 Minuten ging es dann endlich los. Bei dem Turnier gab es 44 Kinder, darunter 30 Mädchen und 14 Jungs.
Bei der ersten Runde ging es für die Klasse 5a schon mal gut aus, denn es stand am Ende 14:13 für sie.
Nach dem zweiten Spiel jedoch gewann die Klasse 5b mit dem Spielstand 13:12. Dann kam das große Entscheidungsspiel. Alle waren sehr angespannt.
Zum Schluss war es mal wieder sehr knapp. Die Klasse 5a gewann mit dem Endspielstand 12:10 das Völkerballturnier. Außerdem wurden Elison aus der Klasse 5a und Enzo aus der Klasse 5b für ihre sehr gute Leistung geehrt.
Mittwoch, 18. Oktober 2017
Osterländer Kunstsalat - wir suchen die drei besten Bilder
Schaut euch den Film an, bestimmt eure drei Favoriten. Gebt eure Stimmen ab.
Nähere Infos demnächst auf der Schulhomepage und bei euren Kunstlehrern.
Nähere Infos demnächst auf der Schulhomepage und bei euren Kunstlehrern.
Sonntag, 8. Oktober 2017
Kreislehrersportfest - 6 Osterländer LehrerINNEN aktiv dabei
Unser alljährliches
Kreislehrersportfest fand wie immer am Donnerstag vor den Herbstferien (28.9.2017) statt. In der Turnhalle
des Osterlandgymnasiums wurde mit vollem Einsatz in gemischten Mannschaften um den
Sieg gespielt.
Nach doch recht anstrengenden Spielen und einem verdienten Sieger, wurde sich
noch ausgiebig ausgetauscht.
Belegte Brötchen, Getränke und der obligatorische Siegersekt
sorgten für das leibliche Wohl. Alle freuen sich auf das
Kreislehrersportfest 2018.
Text und Foto: Olaf Senf
Text und Foto: Olaf Senf
Montag, 2. Oktober 2017
Добро пожаловать в Ротсдам - Russischschüler erkunden Alexandrowka und Schloss Cecilienhof
Посещение русского поселения Александровка
Besuch der russischen Kolonie Alexandrowka
Für die Russischschüler der zehnten und zwölften Klassen
begann am 27.09.2017 ein erlebnisreicher Tag.
Potsdam, die Landeshauptstadt
Brandenburgs, war das Ziel unserer Exkursion. Die Großstadt ist vor allem für
ihr historisches Vermächtnis als ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen
mit den zahlreichen und einzigartigen Schloss- und Parkanlagen bekannt.
Aus
diesem Grund wurden die Kulturlandschaften 1990 als UNESCO Weltkulturerbe
anerkannt. Zu Beginn besichtigten wir die Alexandrowka, eine russische Kolonie
im Norden der Stadt, welche König Wilhelm III. von Preußen in den Jahren
1826/27 errichten ließ.
Die letzten zwölf russischen Sänger eines ehemals aus
62 Soldaten bestehenden Chores sollten hier wohnen. Kleine verzierte Holzhäuser
und weite Gartenlandschaften sorgten so für ein typisch russisches Flair.
Zwischendurch blieb dennoch reichlich Zeit, um das
Zentrum Potsdams zu erforschen.
Ein weiterer kultureller Höhepunkt war Schloss
Cecilienhof. Dieser Gebäudekomplex im englischen Landhausstil wurde als Ort der
Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 02. August 1945 weltberühmt. Aufgrund der
unvorstellbaren Größe des Schlosses und vieler Räumlichkeiten erhielten wir
eine gezielte Führung mit den wichtigsten Informationen über die Geschichte und
Bedeutung der Anlage. Eine besondere Atmosphäre war in dem ehemaligen Festsaal
zu spüren, in dem die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges über die Zukunft
Deutschlands debattierten – ein imposanter hoher Raum mit riesigem Kronleuchter
über einem eindrucksvoll großen runden Tisch, um den sich prunkhafte Sitzmöglichkeiten
scharen, sowie riesige Türen, durch die die Alliierten hatten schreiten
müssen.
Insgesamt war es eine sehr interessante und
eindrucksvolle Exkursion, bei der wir unseren geschichtlichen Horizont
erweitern und für den Russischunterricht viel Input sammeln konnten.
Fotos und Text: Celina Friedland