▼
Seiten
▼
Donnerstag, 30. Januar 2020
Dienstag, 28. Januar 2020
So macht Geographie Spaß…
… ist die einhellige Meinung der Fünftklässler! Stolz
präsentieren sie ihre selbst gebastelten Globen, auf denen in mühevoller
Kleinarbeit die Kontinente an der richtigen Stelle positioniert und das
Gradnetz aufgebracht wurde.
Nun können wir sie im Unterricht benutzen, um die
geographische Lage von Orten eindeutig
zu bestimmen und den Umgang mit den Koordinaten im Gradnetz zu üben.
P.S. Die schönsten Exemplare können zum Tag der offenen Tür,
am 22.Februar, bestaunt werden.
Foto u. Text: K.Geyer (FL für Geographie)
Montag, 27. Januar 2020
Kunstunterricht Klasse 5: Papiertüten selbst gestalten
Seit einigen Stunden arbeiteten die Schüler an ihren Geschenk-Papiertüten.
Neben dem Falten und Kleben des Grundkörpers Tüte ging es auch darum, die Vorderfront mit fantasievollen Tiermotiven zu gestalten. Der Farbauftrag musste einheitlich deckend erfolgen, Konturen sollen die Formen unterstreichen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Foto u. Text: E. Kolodzy
Achtsamer Umgang mit dem Handy - Veranstaltung für die Klassen 5 und 6
Am 22.01. und 29.01.2020 fand in unserer Aula eine Veranstaltung für die 5. bzw. die 6. Klassen statt, die den achtsameren Umgang mit dem Handy zum Ziel hatte.
Ausgehend von der vielfältigen Nutzung des Handys standen Fragen der Sicherheit und vor allem die mit der sorglosen Nutzung ausgehenden Gefahren für Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt.
Auch das Problem des Cybermobbings wurde mit einbezogen.
Die Themen sollten alle Kinder zum Nachdenken anregen und helfen, ihre eigene Handynutzung zu reflektieren. Ein daraus resultierender bewusster Umgang mit dem Handy wäre ein anzustrebendes Ziel.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Frau Kubiak von der Landespolizeiinspektion Gera für die interessanten Ausführungen bedanken.
Foto u. Text: K. Fischer
Nutzt für die Recherchen im Internet die Suchmaschinen für Kinder
https://www.fragfinn.de/
https://www.blinde-kuh.de/
https://www.helles-koepfchen.de/
Donnerstag, 23. Januar 2020
SIEG im Schulamtsfinale: Handball
Sieg unserer Handballer im Schulamtsfinale:
15:11 gegen Altenburg und 15:7 gegen die IGS Gera.
Auf zum LANDESFINALE am 03.03.2020 in Eisenach.
Text u. Fotos: O. Senf
Mittwoch, 22. Januar 2020
2. Platz für Team beim ZWOT-Wettbewerb
Unglaublich!
Zum ersten Mal stehen wir, Schüler des Osterlandgymnasiums, beim
jährlich stattfindenden naturwissenschaftlichen Wettbewerb „ZWOT“ in
Jena auf dem Treppchen.
Beim Lösen kniffliger Aufgaben in den Fächern
Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Geographie mussten wir all
unser Können unter Beweis stellen. Eine große Herausforderung bestand
darin, dass geographische Aufgaben auf Englisch gelöst werden mussten.
Trotz der Schwierigkeiten konnten wir uns gegen 16 Teams von anderen
Thüringer Gymnasien erfolgreich behaupten und den 2. Platz belegen.
Eins ist damit schon jetzt klar: es wird schwer dieses Ergebnis in den nächsten Jahren zu toppen!
Teilnehmer: Henrik Barz und Ferdinand Schlatter Klassenstufe 7 sowie Luise Kutscher und Emilia Appelt Klasenstufe 8
Text u. Fotos: K. Geyer
Dienstag, 21. Januar 2020
Erfolgreiche Teilnahme am Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“
Am 21.01.
fand in Altenburg der Regionalausscheid von „Jugend debattiert“ statt. Drei
Schülerinnen unserer Schule aus der Klassenstufe 11, Emma Weidhaas, Tanja
Hemmann und Lena Oswald, hatten sich qualifiziert. Vor Ort ergab sich, dass nur
zwei Schülerinnen debattieren konnten mangels fehlender Teilnehmer anderer Schulen,
Lena Oswald übernahm daher spontan die Rolle der Jurorin, welche sie mit
Bravour erfüllte. Tanja und Emma debattierten in zwei Runden darüber, ob
Jugendliche sich selbst verpflichten sollten, ihre tägliche Handynutzungszeit
zu begrenzen und ob die Polizei in Pressemitteilungen die Nationalität von
Tatverdächtigen nennen sollte. Dabei lieferte Tanja insbesondere in der zweiten
Debattenrunde ein so starkes Ergebnis ab, dass sie sich mit dem ersten Platz in
dieser Altersklasse für die nächste Wettbewerbsstufe auf Landesebene
qualifizieren konnte.
Ein großes Lob an die drei Schülerinnen, die sich
intensiv auf die Debattenthemen vorbereitet hatten und Tanja wünschen wir viel
Erfolg für die nächsten Debattenrunden!
Text u. Foto: K. Falk
Donnerstag, 16. Januar 2020
Hohes Niveau beim Vorlesewettbewerb am Osterlandgymnasium Gera
Am Vormittag des 05.12. 2019 fand am Osterlandgymnasium Gera der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt, der die Klassensieger zur Vorstellung eines neuen Buches eingeladen hatte, um den Schulsieger für den Regionalausscheid zu ermitteln.
In der Eröffnungsrede wünschten wir allen Mitstreitern ein faires und interessantes Miteinander.
Die besten Vorleserinnen und Vorleser der Klassen lasen aus ihren persönlichen Favoriten einer Jury und ihren Klassenmitschülern vor. Diese konnten der Vorstellung verschiedener Leseinteressen und dem originellen unbekannten Text aller Teilnehmer auf einem hohen Niveau folgen.
Freude herrschte bei den Vorlesern darüber, dass am Ende der Veranstaltung die drei besten mit einem Büchergutschein, der vom Förderverein des Gymnasiums gestiftet wurde, geehrt wurden.
Es gewannen Wencke M., Klasse 6a, gefolgt von Alysia H., Klasse 6b sowie Nora G.
Bei der spannenden Bekanntgabe der Siegerin wurde darauf hingewiesen, dass es mehrere Favoriten gab, die sich alle sehr bemühten. Die Jury entschied sich für Wencke M.. Ihr gelang neben einer ausgezeichneten sprachlichen Leistung beim Vorstellen ihres Buches auch Bestnoten aller Jurymitglieder beim Vorlesen des unbekannten Textes zu erzielen. Sie wird damit das Osterlandgymnasium beim Regionalausscheid am 22.02.2020 in der Stadtbibliothek Gera vertreten.
Alle großen und kleinen Interessenten sind dazu herzlich eingeladen.
Wir wünschen Wencke besten Erfolg.
C. Kühn, Fachbereich Deutsch