Im Mix-Team Platz 1
▼
Seiten
▼
Freitag, 22. Oktober 2021
Montag, 18. Oktober 2021
Klassenfahrt der Klasse 10c
Stadt der Moderne,
nennt sich die drittgrößte Stadt Sachsens, welche seit 1990 wieder Chemnitz, statt Karl-Marx-Stadt, heißt.
Kurz entschlossen, kurz geplant und schnell gebucht, war die Klassenfahrt der Klasse 10c in die einstige Industriemetropole Deutschlands.
Kurz entschlossen, kurz geplant und schnell gebucht, war die Klassenfahrt der Klasse 10c in die einstige Industriemetropole Deutschlands.
Am 04.Oktober ging es mit der Bahn nach Chemnitz und die Jugendherberge „eins“, die vor knapp neun Jahre ihre ersten Gäste empfing. Bereits am Nachmittag wurde leider bei leichtem Regen die Stadt erkundet und ein Abstecher zum „Nischel“, wie die Chem´zer die über 8 Meter hohe Karl-Marx-Büste im Zentrum liebevoll nennen, gemacht. Am Abend wurde es zum ersten Mal sportlich und der Klassenmeister beim Bowling wurde gekürt.
Auch der zweite Tag begann sportlich mit Bouldern und Klettern, fast wie die Profis, bevor am Nachmittag der Besuch des Industriemuseums auf dem Plan stand. Am frühen Abend konnten wir eine Stadtrundfahrt mit einer historischen, liebevoll restaurierten Tatra-Straßenbahn unternehmen, bevor der Abend mit Film und Popcorn ausklang.
Der letzte Tag brachte Besinnliches und Nachdenkliches. Wir besuchten die Lern- und Gedenkstätte auf dem Kaßberg. Dieses alte Gefängnis hatte eine lebhafte Geschichte, nicht nur weil zuletzt hier die Häftlinge der DDR-Staatssicherheit gesammelt, bevor sie in die „alte BRD“, in den Westen, verkauft wurden. .
Der letzte Abend nach einem individuellen Stadtbummel endete am „Trabi-Grill“ bei Bratwürsten, Steaks, Schaschlik, Salaten usw. bevor an der Feuerschale noch Stockbrot bis zum Dunkelwerden gebacken wurde.
Text und Foto: U. Peter
Sonntag, 17. Oktober 2021
31. Physikolympiade des Landes Thüringen 2021/2022
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wie jedes Jahr könnt ihr an der Physikolympiade teilnehmen und euch für die nächste Runde qualifizieren.
Die Aufgaben erhaltet ihr von eurem Lehrer oder findet sie auf folgender Seite: https://bildung.thueringen.de/schule/aktiv/wettbewerbe/physik
wie jedes Jahr könnt ihr an der Physikolympiade teilnehmen und euch für die nächste Runde qualifizieren.
Die Aufgaben erhaltet ihr von eurem Lehrer oder findet sie auf folgender Seite: https://bildung.thueringen.de/schule/aktiv/wettbewerbe/physik
Die Aufgabenlösungen sind bis zum 9. November 2021 (falls nichts anderes vereinbart) bei der Physik-Lehrkraft abzugeben, welche sie korrigiert und die Ergebnisse bis 3. Dezember 2021 an die regionalen Organisatoren der 2. Runde sendet.
Die Teilnehmenden mit den besten Ergebnissen werden dann zur 2. Runde am 3. Februar 2022 eigeladen.
Die Sieger aus Runde 2 qualifizieren sich zur Endrunde am 07.04.2022 in Erfurt.
Wir freuen uns über jeden, der teilnimmt und unsere Schule bei diesem Wettbewerb vertritt.
F. Pradella
Fachschaftsleiter Physik
Samstag, 16. Oktober 2021
Erfolgreiche Teilnahme am Kreisfinale Fußball
Unsere Fußballer haben das Osterlandgymnasium Gera beim
Kreisfinale Fußball am 12.10.21 in Greiz erfolgreich vertreten. In 3
Wettkampfklassen nahmen insgesamt 27 Schüler am Wettbewerb teil. Betreut wurden
die Mannschaften von H. Telle und Herrn Pradella. Unabhängig zu den Ergebnissen
hatte es uns sehr gefreut, dass sich so viele Schüler gefunden hatten, sich sportlich bei bestem Wetter zu betätigen, miteinander Spaß zu
haben und unsere Schule bei diesen Wettbewerben zu vertreten. Während der Spiele wurde fleißig durchgewechselt, sodass jeder viele Einsatzminuten sammeln konnte.
Koordiniert wurden die Wettkämpfe durch Herrn Schnelle.
Unsere Jüngsten (WK 4,
Klasse 5/6) konnten sich erfolgreich gegen das Ulf-Merbold-Gymnasium Greiz mit
4:1 und gegen das Friedrich-Schiller-Gymnasium Zeulenroda mit 7:1 durchsetzen
und qualifizierten sich somit für das Schulamtsfinale am 5.5.22 in Tanna.
Unsere Schüler aus der 7. und 8. Klasse (WK 3) verloren ihr
Auftaktspiel gegen eine starke Zeulenrodaer Mannschaft mit 0:4. Das zweite
wurde mit 2:1 gegen Greiz gewonnen, sodass am Ende der 2. Platz von 3
teilnehmenden Mannschaften heraussprang. Gespielt wurden jeweils 20 Minuten.
In der WK 2 (Klasse 9/10)
meldeten nur wir und das Ulf-Merbold-Gymnasium Greiz. Auf Großfeld ging Greiz
verdient mit 1:0 in Führung. Mit der Spieldauer kam unser Team immer besser ins
Spiel und erzielte vor der Halbzeitpause per Strafstoß den Ausgleichstreffer.
In der zweiten Hälfte hatten beide Mannschaften ihre Möglichkeiten für den
Siegtreffer, konnten allerdings ihre Chancen nicht nutzen. So pfiff der Schiedsrichter
nach 60 min beim Stand von 1:1 ab. Im Elfmeterschießen setzte sich unsere
Mannschaft mit 5:4 durch und qualifizierte sich somit für das Schulamtsfinale
am 10.5.22 in Schmölln.
Bericht: F.Pradella, Fotos: F. Pradella, M. Schnelle
„In Ilmenau da ist der Himmel blau, …“ -Wanderfahrt der Klassen 6a und 6b nach Ilmenau
Die Klassen 6a und 6b waren vom 5. bis 8.10.2021 gemeinsam auf Klassenfahrt in der JH in Ilmenau. Die Tage waren voller Action. Es begann mit einer Stadtrallye, bei der die Schüler markante Orte und Sehenswürdigkeiten von Ilmenau kennenlernten. Sie erfuhren dabei auch einiges über Goethe und einen Ziegenbock. Am nächsten Tag stand der Besuch Erfurts auf dem Plan. Dieser beinhaltete eine Stadtrundfahrt mit der traditionellen Straßenbahn und den Besuch der Buga auf dem Petersberg mit einem „Pflichtbesuch“ der Rutschen.
Am Donnerstag wagten die Schüler und begleitenden Lehrer*innen den Aufstieg zum Kickelhahn (861 m). Der Ausblick vom Aussichtsturm entschädigte für diese anstrengende Wanderung. Alle Strapazen waren beim Besuch des Indoor-Spielplatzes „Kinderland“ schnell vergessen.
Um Langeweile am Abend zu vermeiden, besuchten die Klassen die Schwimmhalle, die Eissporthalle, den großen Fußballplatz und den Erlebnisspielplatz.
Auch dieser Erlebnisbericht über diese Klassenfahrt bleibt sicher bei allen noch lange in Erinnerung.
Text und Foto: A. Staudte
Freitag, 8. Oktober 2021
Reiseziel Plothen: Kennlernfahrt der 5. Klassen
Mit dem Ziel, einander besser kennenzulernen, gemeinsam einige Tage zu verbringen, Freundschaften anzubahnen und zu festigen, gemeinsam zu lernen und Spaß zu haben, machten sich die 5. Klassen vom 06. bis 08. 10.21 mit ihren Klassenleitern auf den Weg nach Plothen.
Fotos: J. Hermann
Donnerstag, 7. Oktober 2021
Die Handwerkskammer für Ostthüringen unterstützt Schüler*innen des Olgy bei den Berufsorientierungsmaßnahmen
Ganze fünf Tage lang können sich die Schüler*innen der 9. Klassen unserer Schule in den Berufsbildungs- und Technologiezentren der Handwerkskammer in Aga zu folgenden Orientierungsbausteinen informieren:
- Technik
- Elektronik SSQ
- Multimediatechnik
- Metalltechnik und
- Vermessung
Wenn jemand vielleicht auch noch nicht weiß, was er/sie einmal werden will, so sollte derjenige/diejenige doch erkannt haben, was man nicht in seiner Zukunft machen will!!
Foto: A. Bernstein
Fotos: M. Bräunlich