Die Angebote vom Schülerforschungszentrum findest du hier: https://t1p.de/ght9i
▼
Seiten
▼
Samstag, 16. Juli 2022
Freitag, 15. Juli 2022
Das neue Schuljahr schon im Blick - Theater-AG möchte neue Mitglieder aufnehmen
Für alle, die begeistert Theater spielen und sich von den Leistungen unserer Theater-AG überzeugen konnten, besteht schon jetzt die Möglichkeit, den Proben-Termin zu planen: Mach mit im Schuljahr 2022/2023. Die erste Probe soll bereits am 1.Freitag im neuen Schuljahr stattfinden.
Eure AG-Leiterinnen, Laura und Katharina, freuen sich über Zuwachs.
Mittwoch, 13. Juli 2022
Projekttage im Fachbereich Sport
Im Rahmen der Projekttage führten die Jungen der 6. Klassen am Dienstag ein Volleyball-Camp zur Abnahme des Vb-Spielabzeichens durch.
Am Mittwoch wurden im TT eine Ballschule und die Grundschläge Schupf-, Aufschlag- und Schmetterschlag eingeführt und verbessert.
Den Abschluss bildete ein spannendes TT-Einzelturnier.
Der Sieger Ben Klingler setzte sich im Finale gegen Benino Seidemann durch. Platz 3 belegte Janto Zörner. Besonders lobenswert war die engagierte Mitarbeit aller Jungs.
Dienstag, 12. Juli 2022
Montag, 11. Juli 2022
Zum Schuljahresende das Russisch-Projekt erfolgreich beendet
Projekt in Klassenstufe 8 (3. Lernjahr).
Begeistert haben alle mitgemacht. Alles selbst erstellt.
Crêpes selbst gebacken
In der letzten Französischstunde haben die Schüler der 6. Klasse crêpes gemacht.
Schüler kreieren Schul-Rap im Französischunterricht
Die Französischschüler der 6. Klasse haben am Ende des Schuljahres einen Rap über unsere Schule aufgenommen.
Foto und Audio: K. Löffler
Samstag, 9. Juli 2022
Challenge photo au collège OLGy
Am 08. Juni machten sich die Französischschüler der 10. Klassen auf, um Selfies an ihren Lieblingsorten in der Schule zu machen. Gefragt waren z.B. Lieblingsorte zum Sport treiben, allein sein, träumen, mit Freunden zusammen sein, in den Pausen, wenn es warm oder kalt ist, zum essen und andere. Hier sind einige Ergebnisse:
Text: K. Löffler; Fotos: Schüler*innen selbst
Dienstag, 5. Juli 2022
Klasse 10b sendet Grüße aus Hamburg
Toll, dass Schüler*innen von der Klassenfahrt spontan einen lieben Gruß aus Hamburg schicken. Hier sind sie gerade an der Alster.
Foto: A. Schmidt
Wir wünschen euch noch viele wundervolle und prägende Erlebnisse.
Swim & Run: Erfolgreicher Schüler
Ein Schüler unserer Schule hat, John Liebscher, hat den 2. Platz in seinem Jahrgang belegt .
Herzlichen Glückwunsch!!!
Sonntag, 3. Juli 2022
Theaterpremiere beeindruckte stark: Das neue "Romeo & Julia" überzeugte durch Darsteller, Szenen und Technik
Wohl kaum einer der Besucher hatte von der AG, in welcher Schüler*innen ab Klasse 5 aktiv tätig sind, eine so tolle Aufführung erwartet. Deshalb war es umso beeindruckender und berührender, wie großartig und meisterhaft die Akteure um ihre AG-Leiterinnen, Laura und Katharina, dieses historische und bekannte Theaterstück umgesetzt, in einen neuen Konflikt eingebracht und aktualisiert haben.
Der Schulleiter sagte in seiner kleinen Dankesrede: " Shakespeare wäre neidisch gewesen." In der Tat - er wäre es.
Ein Schuljahr lang wurde das Stück neu konzipiert.
Während dieses Arbeitsprozesses gelang es hervorragend, die Sprache, kleine Alltagskonflikte zwischen Geschwistern, aber auch die Kommunikation in sozialen Netzwerken meisterhaft sprachlich, spielerisch und technisch umzusetzen. Aber auch die Konflikte innerhalb der Familie oder konkurrierende Jugendcliquen wurden integriert.
Danke an alle Akteure, vor allem aber an unsere ehemaligen Schülerinnen, die die Theatertradition der Vergangenheit wieder belebten.
Die Leistungen aller lassen auf viele erfolgreiche Stücke hoffen!
Macht einfach weiter so!!!
Fotos: A. Staudte
Samstag, 2. Juli 2022
Trommelworkshop zum Schuljahresausklang
Am Mittwoch, 29. Juni, haben die Klassen 7b und 7c in der 3./4. Stunde an einem Trommelworkshop teilgenommen. Angeboten wurde dieses Event von redATTACK & die Trommel.Werk.Stadt - redATTACKs Musikschule.
Nach einer kleinen Vorführung ging es auf eine Reise durch die Welt des Rhythmus. Gemeinsam wurde innerhalb einer Stunde ein gemeinsames Trommelstück erarbeitet. Das erforderte Konzentration und Teamgeist. Am Ende stand ein Trommelstück das bis ins Haupthaus zu hören war.
Text und Fotos: STZ. Richter