Bei schönstem Herbstwetter wandelten wir auf den Spuren jüdischer
Geschichte in Thüringens Landeshauptstadt, besuchten den Landtag, nahmen an
einer Führung durch die Dauerausstellung „Haft, Diktatur und Revolution“ in der
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße teil und statteten dem ega-Park Erfurt
einen Besuch ab. Ein großes Lob geht an das vorbildliche Verhalten unserer
Schülerinnen und Schüler während der Führungen und ihre vielen interessierten
Fragen.
▼
Seiten
▼
Sonntag, 16. Oktober 2022
Exkursion des Geo-Leistungskurses nach Halle
Exkursion
11.-13.Oktober2022
#leistungskursgeographie #klasse12 #halle #flixbus #vorfreude #hausmannstürme #360°halle #tolleaussicht #höchstestrauzimmer #sonnenschein #universitätsgelände #geologischergarten #hallorenkugeln #löwengebäude #jugendherbergeamsteintor #stadtbad #pommes #stadtgottesacker #gutelaune#landgericht #stadtmuseum #pauluskirche #halleneustadt #franckeschestiftungen #stadtbummel #wissenszuwachs
Freitag, 14. Oktober 2022
Kreislehrersportfest 2022
Kreislehrersportfest-46 Teilnehmer in 8 Teams kämpften um den Sieg in der Turnhalle des Osterlandgymnasiums.
Gewinner: Osterlandgymnasium Gera.
Text und Fotos: M. Schnelle
Mittwoch, 12. Oktober 2022
Erfolgreiche Teilnahme am Experimentalwettbewerb Chemkids 2022
Bei der Frühjahrsrunde des Experimentalwettbewerbes Chemkids 2022 nahmen 8
Schüler und Schülerinnen unseres Osterlandgymnasiums teil. Dieses Mal
sollten mit Brausetabletten und einer Colaflasche verschiedene Experimente
durchgeführt werden.
Mit großem Engagement experimentierte Maximilian Jahn aus
der Klasse 8c und bekam von der Wettbewerbsjury eine sehr erfolgreiche
Teilnahme zuerkannt. Neben einer Urkunde erhielt er als Preise das
populärwissenschaftliches Buch "Moleküle" und einen Chemiebaukasten.
Wir gratulieren ganz herzlich dem erfolgreichen Teilnehmer!"
Text und Foto: M. Fuchs
Dienstag, 11. Oktober 2022
Erfolgreiche Teilnahme unserer Crossläufer in Zeulenroda
Lara Joy Merker und Nora Gläser mit tollem Zielsprint👍…. und für beide der Sieg.
Platz 2 für Ben Klingler 7a!!
Platz 2 für Ben Klingler 7a!!
Fotos: M. Schnelle
Samstag, 8. Oktober 2022
32. Physikolympiade in Thüringen
Die Thüringer Physikolympiade (ThüPhO) ist ein dreistufiger Wettbewerb, bei dem die besten Nachwuchsphysiker in den Klassenstufen 7 bis 12 ermittelt werden.
- 1. Runde: Hausaufgabenrunde mit 4 Aufgaben (oft auch einer experimentellen) im Zeitraum August bis November zur Qualifikation für die
- 2. Runde: zweieinhalb- bzw. dreieinhalbstündige Klausur Ende Januar/Anfang Februar im Schullandkreis zur Qualifikation zum Finale der ThüPhO.
- 3. Runde: die besten 20 Nachwuchsphysiker einer jeden Klassenstufe ermitteln den Sieger und die Platzierten in einer drei- bzw. vierstündigen Klausur. Das Finale findet im April abwechselnd in Erfurt, Ilmenau oder Jena statt.
Hier findest du die Aufgaben für die 1. Runde der Physikolympiade.
Die Aufgaben sind bis zum 08.11.22 bei deinem Physiklehrer bzw. deiner Physiklehrerinn abzugeben.
Bei Fragen wende dich bitte an deinen unterrichtenden Lehrer bzw. deine Lehrerin.
Link (anklicken): https://bildung.thueringen.de/schule/aktiv/wettbewerbe/physik (kurz: https://t1p.de/aiylr)
Bei Fragen wende dich bitte an deinen unterrichtenden Lehrer bzw. deine Lehrerin.
Link (anklicken): https://bildung.thueringen.de/schule/aktiv/wettbewerbe/physik (kurz: https://t1p.de/aiylr)
Dienstag, 4. Oktober 2022
Unsere neuen Schülersprecherinnen
Die Wahl ist abgeschlossen:
Die Schülersprecherinnen sind gewählt:
1. Lilly Pautzsch (Schülersprecherin)
2. Nora Gläser (1.Stellvertreterin)
3. Collien Teichmann (2.Stellvertreterin)
Danke, dass ihr euch zur Wahl gestellt habt und viel Erfolg bei der Umsetzung eurer Ziele!
Frau Falk