Begleitet von schönem Wetter begaben wir uns auf Thomas Müntzers Spuren im
Herzen Deutschlands. U.a. bei der Stadtrallye und dem Besuch des
Bauernkriegsmuseums, wo Flugblätter gedruckt und mit Feder geschrieben wurde,
kam keiner an ihm vorbei. Darüber hinaus lockten aber auch das neue Freibad,
das Brunnenhaus Popperode und der nahe gelegene Nationalpark Hainich mit
Baumkronenpfad in die einstige Reichsstadt. Abends ließ man es sich bei
geselligen Spielen, sportlichen Aktivitäten oder einem Kinobesuch auch nicht
langweilig werden. Die Zeit verging wie im Fluge, sodass wir am 30.06.23 mit
vielen neuen Eindrücken nach Gera zurückfuhren und eine Menge zu berichten
hatten.
Text und Bilder: J. Hermann
Freitag, 30. Juni 2023
Donnerstag, 29. Juni 2023
Klassenfahrt der Klasse 6a nach Heubach
Wir,
die Klasse 6a, waren in Heubach im Thüringer Wald zur Klassenfahrt. Wir hatten
viele lustige und auch ein paar gruselige Momente. Auf dem Programm standen
viele tolle Veranstaltungen und auch das Essen war lecker.
Ein
lustiger Moment war, als ein Schuh auf dem Dach übernachtete. Unsere Jungs
spielten mit Schlappen Fußball und dabei flog ein Schuh auf das Bungalow-Dach.
Gruselig war es in der ersten Nacht, als ein Gewitter tobte, ein Mann mit
einer Taschenlampe in unseren Bungalow leuchtete und Moritz in Golom verwandelte 🤣.
Wir
bedanken uns bei Frau Graulich und Herrn Barthel für die schöne Klassenfahrt.
Foto: D. Graulich
Schülerfreiwilligentag unter Beteiligung der Klasse 7a
Am 29.06.23 nahm die Klasse 7a erstmals am Schülerfreiwilligentag teil. Mit freundlicher Unterstützung der Ehrenamtszentrale der Stadt Gera haben sich alle 27 SuS in verschiedenen Einrichtungen ehrenamtlich engagiert. Im Pflegeheim, im Altenheim, im Kindergarten....und auf der Erlebnisinsel Rückersdorf. Dort sind wir den unterschiedlichsten Tätigkeiten nachgegangen und haben jede Menge Erfahrungen gesammelt. Sicher sind wir im nächsten Jahr wieder dabei.
Mittwoch, 28. Juni 2023
Sonntag, 25. Juni 2023
Freitag, 23. Juni 2023
Badmintonspieler des OLGY wieder da!
Ein Ball mit Gänsefedern und zwei Spieler mit Schlägern- mehr braucht es nicht, um freitags in der 7./8. Stunde das Wochenende mit Spiel und Spaß beim Badminton zu beginnen. Genauso, mit zwei Spielern, startete Mitte September ’22 die Badminton AG. Die Zahl der Interessenten stieg stetig bis auf 16 an.
Schüler/-innen der WK II und III trainierten begeistert gerademal drei Monate für das Schulamtsfinale und das Landesfinale im Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. In letzter Sekunde gelang es, jeweils eine blutjunge Mannschaft zu melden. Hochmotiviert, lauf- und spielfreudig, kämpfte unsere Mannschaft der WK II bereits Anfang Januar gegen teils sehr erfahrene Meuselwitzer Spieler. Im Herreneinzel und Mixed gelangen sogar zwei Siege.Auch die Spieler der WK III freuten sich sehr, in Jena beim Landesfinale Spiel- und Turniererfahrung zu sammeln. Als jüngste Mannschaft des Turniers zeigten unsere Spieler/-innen besondere Einsatzfreude und gaben auf dem Feld ihr Bestes. Jeder gemachte Punkt wurde gefeiert und war ein Riesenerfolg.
Text und Fotos: M. Kühn
Schnupper doch mal Rugby!
Wir haben Herrn Piehler (Trainer für Rugby in Jena und Gera) zu Besuch gehabt. Im Sportkurs 11 wurde die Sportart vorgestellt und gleich ausprobiert. Es hat allen Spaß gemacht und war ein gelungener Sportabschluss. 😉
Foto und Text: M. Schnelle, O. Senf
Shakespeare hätte es nicht besser machen können😉
Am Donnerstag dem 22. Juni 2023 war es so weit. Die Theater-AG konnte ihr lang erarbeitetes und geprobtes Theaterstück „Der Sommernachtstraum“ von William Shakespeare vorstellen.
Die Zuschauer waren verzaubert von dem Schauspiel, der Inszenierung der Figuren und dem bezaubernden Bühnenbild, welches über mehrere Wochen von den Schülern gemalt wurde. Weiterhin wurde die umgeschriebene Komödie in einem eigenen Buch gebunden, welches die Schüler als Erinnerungsstück behalten konnten.
.jpg)
An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei den besten Theaterleitern Laura, Kathi und Peter bedanken, welche uns Schüler die Chance gegeben haben, solch ein wundervolles Stück präsentieren zu dürfen. Wir sind euch dankbar, für all die Jahre, in denen Ihr so viel Kraft und Energie in diese AG gesteckt habt. Ohne euch hätten wir uns nicht in den weiteren Theatertagen so viel Applaus und Lob abholen können.
Danke für diese wundervollen Erlebnisse und Erfahrungen, in denen wir vieles über das Theater lernen konnten und weiterhin lernen werden.
Wir freuen uns schon auf das Nächste Schuljahr voller Theaterspaß!
Fotos: L. Schröter; Text: N. Gläser
Samstag, 17. Juni 2023
Projettage in der Planung
Folgende Projekte werden angeboten:
- Als Märchenforscher unterwegs
- Spieleparadies - Tischtennis und Volleyball
- Das Osterlandgymnasium soll schöner werden
- Lyrics - Illustrationen
- Kreatives Schreiben
- Sound & Fills (singen und komponieren)
- Popcorn - Projekt: Von der Pflanze zum Produkt
- Zumba - Create Your Battle
- Bauen, Löten, Programmieren
- Tennis für Anfänger und Profis
- Dokumentarfilm - wie gemacht?
- Wildkräuter vor deiner Haustür
- La cuisine à là française - die französische Küche
- Kreative Druckerei
- Wir kreieren gemeinsam ein E-Book
- "Wer will, dass die Welt so bleibt wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt." Klimapolitik im Jahr 2023
- CAS-Rechner für Klasse 8
- Seminarfacharbeit für Klasse 11
Donnerstag, 8. Juni 2023
Landesfinale Fußball WK II
Die Teilnahme am Landesfinale in Gotha zählt bisher zu den größten Erfolgen unserer Schüler der WK II im Fußball!
Gemeinsam reisten wir mit großen Erwartungen, in den frühen Morgenstunden (7 Uhr), nach Gotha. Zunächst sammelten wir die Sportler des Sportgymnasiums in Jena ein.
In Gotha angekommen wurden zwei Gruppen ausgelost. Das Losglück war leider gegen uns, da wir in den ersten beiden Spielen gegen die Sportgymnasien aus Jena und Erfurt antreten mussten, welche sich am Ende des Turniers nochmals im Finale gegenüberstanden.
Gespielt wurde 2x15 Minuten pro Begegnung. Unsere Schüler zeigten dabei hervorragende Leistungen in den beiden Vorrundenspielen, leider reichte es nicht zum Sieg.
Am Ende des Turniers stand das Spiel um Platz 5 im Fokus. Gegen Worbis gelang ein hart erkämpftes 2:1.
Der Tag endete 17.30Uhr in Gera.
Allen Teilnehmern gute Erholung und herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung!
Text und Fotos: A. Hartert
Allen Teilnehmern gute Erholung und herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung!
Text und Fotos: A. Hartert
Donnerstag, 1. Juni 2023
10. Klassen unterwegs
Am Donnerstag, den 1. Juni 2023 reisten die 10. Klassen zum Thüringer Landtag in die Landeshauptstadt nach Erfurt. Alle wurden sehr nett empfangen, begrüßt und zum Mittagessen in die hauseigenen Kantine eingeladen.
Anschließend erhielten die Schüler*innen eine halbstündige Einweisung in die Geschichte und den Aufbau des Thüringer Landtages. Darauf folgte ein Besuch der Plenarsitzung, in der gerade eine Fragestunde der Abgeordneten an die regierenden Parteien zu vielen Themen stattfand.
Zahlreiche Stellungnahmen verschiedener Minister*innen standen im Mittelpunkt der nächsten 45 Minuten. Darüber hinaus erhielten die Schüler*innen einen Einblick in die Arbeit der Abgeordneten – was diese z.B. während einer Plenarsitzung noch alles „nebenbei“ erledigen.
Text und Foto: A. Hartert
Abonnieren
Posts (Atom)