Donnerstag, 30. Januar 2025
Schulamtsfinale Handball der Jungen der WK III
Zum Schulamtsfinale Handball der Jungen Wk III in Gera belegte das Osterlandgymnasium Gera den 1. PLATZ.
Gegen die Leonardo Gesamtschule Jena wurde mit 21:0 gewonnen. Der Sieg gegen das Friedrichgymnasium Altenburg mit 13:11 war hart umkämpft. Danach siegten unsere Jungs klar mit 12:5 gegen das Reichard-Gymnasium Bad Lobenstein.
Als Sieger des Schulamtsfinales sind wir zum Landesfinale am 11.03.2025 in Eisenach dabei.
Gegen die Leonardo Gesamtschule Jena wurde mit 21:0 gewonnen. Der Sieg gegen das Friedrichgymnasium Altenburg mit 13:11 war hart umkämpft. Danach siegten unsere Jungs klar mit 12:5 gegen das Reichard-Gymnasium Bad Lobenstein.
Als Sieger des Schulamtsfinales sind wir zum Landesfinale am 11.03.2025 in Eisenach dabei.
Herzlichen Glückwunsch.
Bilder und Text: O. Senf
Künftige Gymnasiasten zu zwei "Schnuppertagen" als Gäste an unserer Schule
Auch in diesem Jahr wurden die Kinder der Grundschulen zu den "Schnuppertagen" eingeladen. Viele Familien nahmen dieses Angebot sehr gerne an. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen sowie ihre Fachlehrer erwiesen sich als hervorragende Gastgeber für 83 Viertklässler.
Fotos: V. Lankevych
Samstag, 11. Januar 2025
Russischkurs 11/12 geht auf Schatzsuche im Escape Room
Es ist wirklich ungewöhnlich auf Schatzsuche im Unterricht zu gehen. Was sucht man denn sonst so im Russischunterricht? Eigentlich wird nach Lösungen, nach Übersetzungen usw. gesucht.
Also war der Escape Room, welcher von einem Studierenden im Rahmen dessen Forschungsarbeit durchgeführt wurde, eine willkommene Abwechslung.
Während der gesamten 60 min. wurde ganz intensiv in den Teams gearbeitet. Die Codes zu knacken war jedes Mal wieder eine Herausforderung. Rotlichtbrillen, UV-Stifte und viele knifflige Aufgaben sowie den Unterricht ergänzende Texte kamen zum Einsatz.
In den letzten Sekunden vor Ablauf der Zeit, wurde der Schatz gefunden - "großes Süßes" für das Siegerteam: Benjamin, Hannes, Angelina, Svenja. Aber fast hätte der pfiffige Florian dem Team den Schatz geraubt. Aber keine Sorge, für alle Beteiligten gab es eine Belohnung.
Also war der Escape Room, welcher von einem Studierenden im Rahmen dessen Forschungsarbeit durchgeführt wurde, eine willkommene Abwechslung.
Während der gesamten 60 min. wurde ganz intensiv in den Teams gearbeitet. Die Codes zu knacken war jedes Mal wieder eine Herausforderung. Rotlichtbrillen, UV-Stifte und viele knifflige Aufgaben sowie den Unterricht ergänzende Texte kamen zum Einsatz.
In den letzten Sekunden vor Ablauf der Zeit, wurde der Schatz gefunden - "großes Süßes" für das Siegerteam: Benjamin, Hannes, Angelina, Svenja. Aber fast hätte der pfiffige Florian dem Team den Schatz geraubt. Aber keine Sorge, für alle Beteiligten gab es eine Belohnung.
Viele Schüler gaben gern auch ein mündliches Feedback ab, wie:
- Das war mal was ganz anderes.
- Ich kenne das nur im anderen Zusammenhang und hätte nie gedacht, dass man sowas auch im Unterricht machen kann.
- Oh, Mann, der Zeitdruck war heftig und die Aufgaben auch.
- Das mit dem UV-Stift und den Brillen war der Hammer.
- Das war cool, eine tolle Abwechslung.
- Ich hätte nie gedacht, dass ich mal freiwillig Texte in Russisch lese.
- Würde ich gern mal wieder machen.
Fotos & Text: E. Kolodzy
Freitag, 10. Januar 2025
Projekt "Jugend trifft Biathlon"

Am 10.01.2025 hatte unsere Schule die Möglichkeit durch das Projekt "Jugend trifft Biathlon" nach Oberhof zum Weltcup zu reisen. Beim Schulausflug nach Oberhof erlebten wir den Sprint der Männer im Biathlon. Die Strecke war anspruchsvoll und die Athleten mussten schnell laufen und genau schießen. Jeder Fehlschuss führte zu einer Strafrunde, was das Rennen spannender machte. Wir standen an der Strecke und feuerten die Sportler an. Die Atmosphäre war einmalig und wir sahen, wie viel Konzentration und Ausdauer nötig waren. Wir waren beeindruckt von der Schnelligkeit und Präzision der Athleten. Nach dem Rennen schauten wir uns die Schießstände an. Der Ausflug war spannend und half uns, den Biathlonsport besser zu verstehen. Am Ende waren wir alle begeistert von den Leistungen und der Stimmung in Oberhof. Text: N. Malitz & R. Köhler; Foto: M. Schnelle
Abonnieren
Posts (Atom)