Samstag, 26. März 2016
Donnerstag, 24. März 2016
Mittwoch, 9. März 2016
Sieg für Volleyballerinnen beim Kreisfinale - Volleyballer auf Platz 2
Hüttengaudi für die Fünftklässler
Endlich kam der Tag der Hüttengaudi, der liebevoll von den Schülern des Eventteams der Schule. vorbereitet wurde.
Alles war dabei: Kostüm, Spiel, Sport, Wettbewerb und ganz viel SPASS.
Schloss Burgk als außergewöhnlicher Lernort - phantasievolle Fotogramme und Chemogramme
Am 28.01.2016 fand für künstlerisch interessierte Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 des Osterlandgymnasiums ein besonders originelles Kunstprojekt statt.
Schloss
Burgk bot als außergewöhnlicher Lernort viel Raum und Zeit zum kreativen
Arbeiten. Unter der Leitung des Künstlers Uwe Klos, des Fachberaters
Kunsterziehung Jochen Lehmann und der Kunstlehrerin Gabriele Fischer
gestalteten die Schüler an einem Tag phantasievolle Fotogramme und
Chemogramme.
Viele Ostthüringer Schulen nahmen die Zusammenarbeit mit
regionalen Künstlern auf Schloss Burgk wahr.
Vom 5. März bis 17.
Mai 2016 sind einige dieser Arbeiten zur 9. Kinder- und Jugendkunstausstellung „Dort, wo
(k)ein Hund begraben liegt ... “ (650 Jahre Schloss
Burgk) neben vielen anderen Bildwerken aus Ostthüringer Schulen ausgestellt.
Zur Eröffnung der Ausstellung wurden aus unserer Schule die Preisträger
Marlene Söller / Kl. 8a, Victoria Härtling / Kl. 10c, Rebecca Feige / Kl. 11
und Richard Herrmann / Kl. 11 ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern!
Richard Herrmann eröffnet Personalausstellung im Renaissanceschloss Ponitz
Bereits vor dem Auslandsjahr stellte der Schüler Richard Herrmann seine ersten Kunstwerke aus dem Bereich der Fotografie aus.
Nach intensiver Ausbildung in Wales und zahlreichen Experimenten mit dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop ist das handwerkliche Können des Elftklässers gereift. Nun zeigt er Werke aus den Bereichen:
- Stillleben,
- Portrait,
- Lightart,
- Landschaft,
- Architektur,
- Fotomontagen.
Wir freuen uns mit Richard zu diesem gelungenen Event.
Fakten:
- Eröffnung: 05. März 19:00 Uhr im Rahmen des Klavierkonzertes Tastenfeuerwerk
- Ausstellung kann nach Absprache mit dem Förderverein fast jeden Tag bis etwa Mitte Juni besichtigt werden.
- Bilder stehen auch zum Verkauf
- Bei Fragen zu Bildern oder bei Kaufinteresse an herrmann967@gmail.com wenden
- Bilder: 4 mal 75x90cm, 6 mal 50x75 cm, 36 mal 20x30 cm
Sonntag, 6. März 2016
Osterlandgymnasium gewinnt Hallenturnier DFA- Cup
Anfang März nahmen die besten Fußballer des Osterlandgymnasiums Gera beim traditionellen 11. Hallenturnier der 5. und 6. Klassen, organisiert durch die Regelschule Ronneburg, in Ronneburg teil.
Dabei wetteiferten die angetretenen 5 Mannschaften erstmals um den DFA Wanderpokal.
Im Turniermodus ‚Jeder gegen Jeden‘ traf das Osterlandgymnasium im 1. Spiel auf die Ostschule Gera.
In einem engen Match gewann unser Team durch ein Tor von Robin Sachse mit 1:0.
Im 2. Spiel gegen das Liebe- Gymnasium Gera wurde ein klarer 4:0 Sieg durch Tore von Marvin Sonntag, Maurice Kuschel- Fromm und Colin Franke (2 Tore ) herausgespielt.
In den verbleibenden Spielen gegen die beiden Teams der RS Ronneburg konnten die Osterländer mit 1:0 bzw. 5:0 klar die Oberhand behalten.
Somit hielten die Spieler des Osterlandgymnasiums Gera den neuen Wanderpokal bei der Siegerehrung in den Händen.
Eingesetzte Spieler: Luca Hopfmann (Torwart), Maurice Kuschel- Fromm (1 Tor), Robin Sachse (2 Tore), Marvin Sonntag (1 Tor), Colin Franke (5 Tore), Jonas Lampke (1Tor) und Cedric Rust.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Erfolg!
M. Schnelle
Samstag, 5. März 2016
Die Schule in der Fremdsprache einmal anders präsentieren
Mittwoch, 2. März 2016
International anerkanntes Sprachenzertifikat erworben
Folgende Schülerinnen unserer Schule unterzogen sich am 23. Januar 2016 in Jena der aus vier Teilen bestehenden DELF-Prüfung im Fach Französisch:
- Maria Benda, 8a: Niveau A1
- Kim Tonia Parys, 8a: Niveau A1
- Sophie Klein, 9a : Niveau A2
- Nina Buschendorf, Klasse 12 : Niveau B1
Alle vier Schülerinnen haben mit hervorragenden Ergebnissen bestanden.
Nos félicitations!!!
Sollten weitere Schüler Interesse an dieser Herausforderung haben, können sie sich an ihre Französischlehrerinnen wenden.
Abonnieren
Posts (Atom)