Sonntag, 20. Juli 2014
Freitag, 18. Juli 2014
Wir verabschieden uns in die Ferien
Heute fand unser traditionelles Frühstück auf dem alten Busplatz vor der Schule statt. Zu diesem gesunden Frühstück sind alle Schüler und Lehrer geladen.
Zunächst erfolgte die Danksagung für alle Aktivitäten dieser Projektwoche durch den stellvertretenden Schulleiter Herrn Küchler. Anschließend wurden die Sieger der "Highland games" und des griechischen Sportfestes geehrt.
Make a picture slideshow |
Hier geht es zu unserem Fotoalbum .
Die Sonne hatte ebenso gute Laune wie wir auch, denn nach dem Frühstück bekamen alle Schüler die Zeugnisse und wurden in die wohlverdienten Ferien entlassen. Die Lehrer verabschiedeten noch Frau Czekalla, die an ein anderes Gymnasium wechselte.
Hier die Sieger
Klassenstufe 8:
Mädchen:
Hier die Sieger
Klassenstufe 8:
Mädchen:
- Victoria Härtling (8c)
- Justin Böhme (8d)
- Liesa Sponntag (8d)
- Sascha Neupert (8c)
- Mark Koshmanov (8c)
- Matthias Kassner (8d)
Klassenstufe 9:
Mädchen:
- Natalie Sachse (9b)
- Michelle Zimmermann (9b)
- Anica Hoffmann (9b)
- Max Buchner (9b)
- Maximilian Hubensteiner (9c)
- Leo Hemmann (9a)
Klassenstufe 11:
Mädchen:
- Anne Prager (11de1)
- Aline Hammerstein (11de1)
- Julia Styrnal (11de1)
- Philipp Hornig (11gee1)
- Jonas Pracht (11de1)
- Börger Mehlhorn (11gee1)
Donnerstag, 17. Juli 2014
Auf den Spuren von Olympia für die Klassenstufen 5 bis 8
Wir danken den 10. Klassen für dieses tolle Sportfest. Die Jüngsten unserer Schule haben die Stimmung von gestern weit überboten.
Mittwoch, 16. Juli 2014
Unsere 10. Klassen luden ein zum Sportfest wie im alten Griechenland
Slideshow created with Smilebox |
Olympische Sommerspiele wie im alten Griechenland
Das Schuljahr 2013/14 neigt sich dem Ende und so ist es wieder Zeit für unser Sportfest. Traditionell wird diese Veranstaltung von den 10. Klassen organisiert. In diesem Schuljahr findet das Sportfest nach altgriechisch-olympischer Tradition statt.
Die Olympianiken stellen sich Disziplinen wie
- Aufstieg zum Olymp
- Kleine Spiele
- Hindernisparcour
- Klassenwettbewerb.
Am Mittwoch dem 16.Juli beginnen die Spiele für die Schüler der 8., 9. und 10. Klassen.
Mittwoch, 16. Juli
2014
8:00Uhr
|
Eröffnung
|
Alle Klassen
|
8:10Uhr-8:30Uhr
|
Erwärmung
|
Alle Klassen
|
8:45Uhr-9:30Uhr
|
1. Runde
|
|
8:45Uhr-9:30Uhr
|
Zweikampf (Turnhalle)
|
Klasse 8
|
8:45Uhr-9:30Uhr
|
Hindernisparcours (Busplatz)
|
Klasse 9
|
8:45Uhr-9:30Uhr
|
Kleine Spiele (Sportplatz)
|
Klasse 11
|
9:45Uhr-10:30Uhr
|
2. Runde
|
|
9:45Uhr-10:30Uhr
|
Hindernisparcours (Busplatz)
|
Klasse 8
|
9:45Uhr-10:30Uhr
|
Kleine Spiele (Sportplatz)
|
Klasse 9
|
9:45Uhr-10:30Uhr
|
Zweikampf (Turnhalle)
|
Klasse 11
|
10:45Uhr-11:30Uhr
|
3. Runde
|
|
10:45Uhr-11:30Uhr
|
Kleine Spiele (Sportplatz)
|
Klasse 8
|
10:45Uhr-11:30Uhr
|
Zweikampf (Turnhalle)
|
Klasse 9
|
10:45Uhr-11:30Uhr
|
Hindernisparcours (Busplatz)
|
Klasse 11
|
12:00Uhr-13:00Uhr
|
Klassenwettbewerb (Sportplatz)
|
Alle Klassen
|
Sie werden am 17.Juli, den letzten Tag vor den Zeugnissen, von den Schülern der Klassen 5-7 fortgeführt.
Donnerstag, 17. Juli
8:00Uhr
|
Eröffnung
|
alle
|
8:10Uhr-8:30Uhr
|
Erwärmung
|
alle
|
8:45Uhr-9:30Uhr
|
1. Runde
|
|
8:45Uhr-9:30Uhr
|
Zweikampf (Turnhalle)
|
Klasse 5
|
8:45Uhr-9:30Uhr
|
Hindernisparcours (Busplatz)
|
Klasse 6
|
8:45Uhr-9:30Uhr
|
Kleine Spiele (Sportplatz)
|
Klasse 7
|
9:45Uhr-10:30Uhr
|
2. Runde
|
|
9:45Uhr-10:30Uhr
|
Hindernisparcours (Busplatz)
|
Klasse 5
|
9:45Uhr-10:30Uhr
|
Kleine Spiele (Sportplatz)
|
Klasse 6
|
9:45Uhr-10:30Uhr
|
Zweikampf (Turnhalle)
|
Klasse 7
|
10:45Uhr-11:30Uhr
|
3. Runde
|
|
10:45Uhr-11:30Uhr
|
Kleine Spiele (Sportplatz)
|
Klasse 5
|
10:45Uhr-11:30Uhr
|
Zweikampf (Turnhalle)
|
Klasse 6
|
10:45Uhr-11:30Uhr
|
Hindernisparcours (Busplatz)
|
Klasse 7
|
12:00Uhr-13:00Uhr
|
Klassenwettbewerb (Sportplatz)
|
Alle Klassen
|
Griechische Verkleidungen und die Teilnahme des
Klassenleiters sorgen für extra Punkte im Klassenwettbewerb
Im klassischen Stil des Olivenkranzes werden die Sieger der Spiele natürlich auch ausgezeichnet.
Die Schüler der 10. Klassen wünschen euch viel Spaß dabei.
Lasst die Spiele beginnen.
15.07.2014 Schulfest am Olgy
Ein berauschendes Fest der Sinne organisierte das Eventteam der Schule. Unsere Gäste waren Schüler, Lehrer, Eltern, Verwandte und Bekannte.
Die kulturelle Vielfalt begeisterte Groß und Klein. Das wunderbare Wetter ermöglichte den Aufenthalt und die Gaumenfreuden im Freien.
Die Abendstunden klangen aus mit dem Programm der 11. Klassen, die zu einem gemeinsamen Lagerfeuer einluden.
Ein riesiges Dankeschön an alle Organisatoren und Mitwirkenden!
Dienstag, 15. Juli 2014
Sporthöhepunkte 2013/2014
Sport
View more presentations or Upload your own.
Montag, 14. Juli 2014
Personalausstellung von Richard Herrmann
Mein Hobby ist die Fotografie. Ich experimentiere gerne und freue mich euch einen Teil meiner Arbeiten vorstellen zu können.
Highland Games 2014
Im Juni veranstalteten die 10. Klassen die alljährlichen "Highland Games". Dies ist ein Sportwettkampf, bei welchem verschiedene schottisch traditionelle Sportarten wie Baumstammwerfen ausgeübt werden.
Unsere Arbeitsgemeinschaften
Ich freue mich sehr, dass Sie sich für unsere Schule interessieren.
In diesem Post erhalten Sie einen Einblick in die Arbeitsgemeinschaften.
Robert freut sich schon, Ihnen die Freizeitangebote des Osterlandgymnasiums vorzustellen.
Viel Spaß dabei.
Diese beiden Comics hat Lukas kreiert.
In diesem Post erhalten Sie einen Einblick in die Arbeitsgemeinschaften.
Robert freut sich schon, Ihnen die Freizeitangebote des Osterlandgymnasiums vorzustellen.
Viel Spaß dabei.
Diese beiden Comics hat Lukas kreiert.
Sonntag, 13. Juli 2014
Safe Safe Safe
Seit dem 1. September 2013 besitzen wir die neuen Spinte. Diese sind nun nicht mehr mit einem Schlüssel zu öffnen, sondern mit einer Zahlenkombination.Bei beiden Spintarten gibt es sowohl Vorteile, als auch Nachteile.
Zahlenkombinationsspint:
pro :
- er ist sicherer
- wenn man einmal den Code vergessen hat, kann man die Firma benachrichtigen und den Code erfragen
- es bedarf mehr Zeit den Spint zu öffnen
- wenn man einen Eingabefehler gemacht hat, kann man von vorn anfangen
Schlüsselspint:
pro :
- man kann den Spint schneller öffnen
- Schloss wird nicht ausgetauscht
konrta :
- wenn man den Schlüssel verliert, hat man ein Problem
- ist nicht ersetzbar
Somit gibt es unterschiedliche Meinungen zu den neuen Spinten.Als die Schlüsselspinte mit den Zahlenkombinationsspinten ausgetauscht wurden, waren viele Schüler unzufrieden.
Samstag, 12. Juli 2014
Dienstag, 1. Juli 2014
Gemeinsam lernen – grenzenlos, authentisch, kompetent. Bilaterales Medienprojekt Gera – Rostow/Don geht zu Ende
Nach ca. 6 Wochen harter Unterrichtsarbeit in den Russisch-Klassen 9b und 10a/b schließen wir unser Projekt ab.
Viele Eindrücke und Erfahrungen werden unsere weitere Arbeit nachhaltig beeinflussen. Wir haben für uns neue Ressourcen erschlossen, in Teams zusammengearbeitet und erfahren, wie wichtig der Beitrag eines jeden einzelnen Schülers für das Gesamtprodukt ist. Sehr viele haben sich sehr weit über die eigentliche Unterrichtsarbeit für das Projekt engagiert - herzlichen Dank!!!
Auch wenn nicht immer alles reibungslos verlief, so konnten wir doch erfahren, dass unsere Lernmotivation gestiegen ist.
Film: Salve-TV
Nicht die Tablets faszinieren, sondern wir, die wir damit arbeiten. Lernen wurde zur Konstruktion und Produktion. Viele schöne Ergebnisse lassen sich ansehen, hören und spielen - und alles ist unser Werk! Darauf sind wir stolz.Mehr unter: Initiativen der Klassen
Da haben Michael und Willi wirklich tolle Arbeit geleistet. Ich selbst bin sprachlos, aber mächtig stolz auf meine Truppe. Überzeugt euch selbst und bekommt Einblicke in mein/unser Projekt.
Nun wünschen wir uns natürlich, dass wir mit diesen Medien auch dauerhaft arbeiten können. Wir haben viel erfahren und möchten es sehr gern auch auf andere Bereiche übertragen.
Abonnieren
Posts (Atom)