Mittwoch, 30. Oktober 2024

Kreativ in Klasse 5 Meeresmandalas

 Ergebnisse aus der Klasse 5a 

Fotos: E. Kolodzy

Kurzfilmdreh für Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 und 6 mit einem Team aus Berlin

Es war schon sehr aufregend, als plötzlich eine Information in die 5. und 6. Klassen kam, dass Komparsen für einen richtigen Kurzfilm zum Thema "Mobbing" gesucht wurden. Der Kontakt wurde von Frau Schönemann  nach Berlin hergestellt. Die Anfrage beim Schulleiter wurde genehmigt.
20 Schülerinnen und Schüler erhielten die Erlaubnis zur Teilnahme am Dreh unter Anleitung des Regisseurs Johannes Al Daimi.
Fahrgemeinschaften wurden von den Eltern gebildet um die Kinder am Samstag, dem 27.10.24 früh an die Schule zu bringen und sie auch gegen 19 Uhr wieder abzuholen.
Es war für alle sehr aufregend zu erfahren, wie ein Filmtag abläuft, wie oft eine kurze Szene gedreht werden muss, wie sich die Atmosphäre um das Team und die Schauspieler so anfühlt. Es gab natürlich auch viele Freiräume, die auf dem Schulhof bei schönem Wetter verbracht werden konnte.
Der Klassenraum war mit Technik vollgestellt, ebenso die Umkleidekabine in der Turnhalle. Unsere Komparsen waren sehr diszipliniert und ließen sich schnell auf die Anweisungen ein.
Das junge Team aus Berlin arbeitete sehr entspannt und professionell.
Nun hoffen wir alle, dass der Film bald fertiggestellt wird und wir ihn uns anschauen können.

Fotos & Text: C. Schönemann

Samstag, 26. Oktober 2024

Osterlandgymnasium Gera - die schnellste Schule Thüringens 2024

Zum zweiten Mal nach 2022 (Platz 4) nahmen die besten Leichtathleten des Osterlandgymnasiums Gera (Jahrgänge 2012-2014) am 24.10.2024 beim SprintCup- „Schnellste Schule Thüringens gesucht“ in Erfurt in der Leichtathletikhalle teil.

Angetreten waren je 10 Grund- und 10 weiterführende Schulen aus allen 5 Schulamtsbereichen mit Teams bestehend aus jeweils 5 Jungen und 5 Mädchen.
Gewetteifert wurde an fünf sprint- und sprungspezifischen Stationen, an denen neben den Fähigkeiten wie Kraft & Schnelligkeit auch koordinative Fähigkeiten wie die Reaktions- und Rhythmisierungsfähigkeit überprüft wurden. Vor allem aber standen Freude an der Bewegung und das stimmungsvolle gemeinsame Erbringen einer Teamleistung im Mittelpunkt. 

Den Abschluss bildete eine 8 x 200m Staffel.
Unsere Mannschaft aus erfahrenen Leichtathleten der umliegenden Vereine kämpfte  hochmotiviert an allen Stationen, um das selbst gestellte Ziel Platz 3 zu erreichen und  verkaufte sich dabei prächtig. 4 Mädchen und 3 Jungen gehörten zu den 8 schnellsten Sprintern und erhielten eine Einladung zum Leichtathletik Meeting Erfurt Indoor, um dort vor ganz großer Kulisse mit über 3000 Zuschauern im Februar im Rahmen einer Elite Veranstaltung zu starten.
Im abschließenden Staffellauf zeigte sich die Klasse des Teams, indem ein souveräner Start - Ziel Sieg taktisch klug herausgelaufen wurde.

Bei der anschließenden Siegerehrung waren Überraschung und Freude der Osterländer riesengroß, denn zum ersten Mal geht der begehrte Wanderpokal nun für ein Jahr nach Ostthüringen.

Folgende Schülerinnen und Schüler vertraten das Osterlandgymnasium:
Mara Weise, Johanna Kahnt, Nina Malitz, Luise Rössel, Hanna Heusinger von Waldegge sowie Joko und Anjo Kozeny, Levi Pitschel, und Frederik Schwalbe.
Betreuer: Mirko Schnelle
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

Text und Bilder: M. Schnelle

Dienstag, 22. Oktober 2024

Feierliche Verabschiedung unserer lieben und langjährigen Schulsachbearbeiterin

 

Liebe Frau Koska, liebe Gabi,

nach 30 Jahren voller Hingabe und unermüdlichem Einsatz geht nun eine Ära zu Ende – und es fällt schwer, die richtigen Worte zu finden, um dir dafür zu danken.
Du warst nicht nur das Herz und die Seele dieser Schule, sondern auch ein Ankerpunkt für Schüler, Lehrer und Eltern. Mit deinem freundlichen Lächeln, deiner Geduld und deiner stets helfenden Hand hast du den Alltag für uns alle ein Stück leichter gemacht.
So viele Jahre hast du uns mit deiner Hilfsbereitschaft und Kompetenz begleitet, so oft hast du deine Arbeit für uns unterbrochen. Du warst nicht nur die gute Seele unserer Schule, sondern auch eine Freundin und Vertraute für viele von uns.
Wir verabschieden dich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. 
Wir werden dich vermissen und wir wünschen dir von ganzem Herzen alles Gute für deinen wohlverdienten Ruhestand.
Danke für alles, was du für uns getan hast.
Und du sollst wissen: Unsere Tür steht für dich immer offen.

Herzlichst grüßt dich das gesamte Kollegium.

Text: Kollegium; Fotos: F. Pradella

Freitag, 18. Oktober 2024

Bericht Lesung und Zeitzeugengespräch Lutz Rathenow

Am 18. Oktober fand am Osterlandgymnasium eine Lesung mit dem Schriftsteller und Zeitzeugen Lutz Rathenow statt. Die Veranstaltung richtete sich zunächst an die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen. Im Mittelpunkt standen Auszüge aus Rathenows Werk Trotzig lächeln und dasWeltall streicheln. Mein Leben in Geschichten. Darin schildert er seine Erfahrungen als Schriftsteller in der DDR, seine Jugend in Ostthüringen und die Herausforderungen, die das Leben in einer überwachten Gesellschaft mit sich brachte.

Neben der Lesung führte Lutz Rathenow Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern. Dabei ging es um das Schreiben, den Alltag in der DDR und sein Aufwachsen in Jena. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und so einen direkten Einblick in die Zeitgeschichte und die Erfahrungen eines Zeitzeugen zu erhalten. Die Veranstaltung wurde durch die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen ermöglicht.

Im Anschluss bot Lutz Rathenow eine zusätzliche Lesung für die 5. Klassen an. Aus seinen Kinderbüchern wie Der Elefant auf dem Trampolin und Ein Eisbär aus Apolda las er unterhaltsame Geschichten vor, die bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern gut ankamen. Diese zeichneten sich insbesondere durch das Spiel mit Sprache aus, was in der 5b zum Wunsch führte, es direkt in den nächsten Unterrichtsstunden selbst zu probieren.

Zum Abschluss überließ er der Schulbibliothek einige seiner Bücher, darunter seine Kinderbücher und den Fotoband Ostberlin.

Die Lesung war eine gelungene Veranstaltung, die für verschiedene Jahrgangsstufen interessante und lehrreiche Einblicke bot. Ein herzlicher Dank gilt Lutz Rathenow für seine Zeit und die großzügige Unterstützung der Schulbibliothek. Ein besonderer Dank gilt zusätzlich Herrn Machoy, der die Veranstaltung initiiert und die Organisation maßgeblich unterstützt hat.
Bilder und Text: T. Köring