Am 18. Oktober fand am Osterlandgymnasium eine Lesung mit dem Schriftsteller und Zeitzeugen Lutz Rathenow statt. Die Veranstaltung richtete sich zunächst an die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen. Im Mittelpunkt standen Auszüge aus Rathenows Werk Trotzig lächeln und dasWeltall streicheln. Mein Leben in Geschichten. Darin schildert er seine Erfahrungen als Schriftsteller in der DDR, seine Jugend in Ostthüringen und die Herausforderungen, die das Leben in einer überwachten Gesellschaft mit sich brachte.
Neben der Lesung führte Lutz Rathenow Gespräche mit den
Schülerinnen und Schülern. Dabei ging es um das Schreiben, den Alltag in der
DDR und sein Aufwachsen in Jena. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit,
Fragen zu stellen und so einen direkten Einblick in die Zeitgeschichte und die
Erfahrungen eines Zeitzeugen zu erhalten. Die Veranstaltung wurde durch die
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen ermöglicht.
Im Anschluss bot Lutz Rathenow eine zusätzliche Lesung für
die 5. Klassen an. Aus seinen Kinderbüchern wie Der Elefant auf dem Trampolin
und Ein Eisbär aus Apolda las er unterhaltsame Geschichten vor, die bei den
jüngeren Schülerinnen und Schülern gut ankamen. Diese zeichneten sich
insbesondere durch das Spiel mit Sprache aus, was in der 5b zum Wunsch führte,
es direkt in den nächsten Unterrichtsstunden selbst zu probieren.
Zum Abschluss überließ er der Schulbibliothek einige seiner
Bücher, darunter seine Kinderbücher und den Fotoband Ostberlin.
Die Lesung war eine gelungene Veranstaltung, die für
verschiedene Jahrgangsstufen interessante und lehrreiche Einblicke bot. Ein
herzlicher Dank gilt Lutz Rathenow für seine Zeit und die großzügige
Unterstützung der Schulbibliothek. Ein besonderer Dank gilt zusätzlich Herrn
Machoy, der die Veranstaltung initiiert und die Organisation maßgeblich
unterstützt hat.
Bilder und Text: T. Köring