Dienstag, 8. Februar 2022

Volleyball der Mädchen der WK III im Schulamtsfinale erfolgreich

Unsere Volleyballerinnen waren heute in Pößneck und haben im Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" im Volleyball der Mädchen (WK III - Klasse 7-9) im Schulamtsfinale den 3. Platz belegt.
Nach einem nervösen Beginn konnten wir gut mit dem späteren Zweitplatzierten Gymnasium "Am weißen Turm" Pößneck mithalten, verloren aber den 1. Satz knapp mit 22:25 (2. Satz 13:25).
Gegen die späteren Gesamtsiegerinnen, mit 4 Vereinsspielerinnen vom Goethegymnasium Gera, verloren wir klar mit 0:2 Sätzen (9:25; 8:25).
Im dritten Spiel wollten wir unbedingt beweisen, dass wir nicht nur mitspielen, sondern auch gewinnen können.
Mit dem Sieg gegen das Friedrichgymnasium Altenburg (2:0 Sätze, 25:17/25:12) belegten wir am Ende einen verdienten 3. Platz.
Glückwunsch an die Mädels, sie haben sich wacker geschlagen.
Text und Foto: O. Senf

Freitag, 4. Februar 2022

Videokonferenz zur Einführung der russischen Partner in das Projekt mit Schülern, Eltern und Swetlana Konstantinowna

Fast 1,5 Stunden dauerte die Videokonferenz, in welcher Frau Kolodzy die russischen Schüler*innen in die Arbeit am Projekt einführte. Neben gestalterischen Hinweisen gab es auch immer wieder Trainingsphasen, in welchen die Schüler*innen selbst arbeiten mussten. Die Trainingsplattform wurde prima angenommen. Die Eltern im Hintergrund lernten mit.
Es hat den Kindern sehr gefallen. Für Frau Kolodzy war es eine tolle Möglichkeit und Herausforderung, wieder einmal zusammenhängend Russisch zu sprechen und sich dem "digitalen" Wortschatz zu stellen.
Von russischer Seite wurden die Bearbeitung und Veröffentlichung der Fotos genehmigt.

Swetlana Konstantinowna und Frau Kolodzy trainierten anschließend noch weitere zwei Stunden mit unterschiedlichen Werkzeugen.
In der Rostower Schule hatte sich das neue Projekt sehr schnell herumgesprochen und viele Kinder baten um Aufnahme in das Projekt. Kein Problem, denn die Schule ist im Vergleich zu unserer sehr riesig und es gibt viel, was den deutschen Kindern vorgestellt werden kann.
Eine erste deutsche Schülerin erhielt heute schon einen Kommentar aus Russland zu ihrer Folie und war überglücklich. Jetzt werden sich die SuS gegenseitig in den Hinweisen korrigieren um die Fremdsprache besser zu beherrschen.
Wir sind schon neugierig auf das Produkt, das sicher im Frühjahr fertiggestellt wird.

Mittwoch, 26. Januar 2022

Internet-Teamwettbewerb Französisch 2022

Jedes Jahr findet zum Deutsch-Französischen Tag am 22.Januar ein Internet-Teamwettbewerb statt. Thüringen war dieses Jahr am 20. Januar dran und die Französischschüler der 6. und 7. Klassen nahmen daran teil. Ziel ist es in einer vorgegebenen Zeit Aufgaben aus verschiedenen Themenbereichen zu bearbeiten (z.B. Sport, Bücher, Reisen Essen, Sprache ...). In den meisten Kategorien gab es ein oder mehrere Videos auf deutsch oder für die 7. Klasse auf französisch anzusehen und dazu mehrere Fragen zu beantworten. Am Ende belegte n die Schüler der 6. Klasse einen 3. Platz ( unter 8 teilnehmenden Schulen aus Thüringen) und die 7. Klasse einen hervorragenden 1. Platz (16 Schulen haben teilgenommen).
Fotos und Text: K. Löffler

Sonntag, 23. Januar 2022

Neues Projekt mit russischer Partnerschule in Rostow am Don ist gestartet

Im neuen deutsch-russischen Schüleraustausch-Projekt soll wieder ein interaktives Buch entstehen. Dieses Mal werden die jüngeren Schüler*innen eingebunden und arbeiten am Thema "Unsere Schulen - наши школы".
Neben der Anwendung der jeweiligen Fremdsprache kommen ebenfalls wieder digitale Kompetenzen zum Einsatz. 
In diesem Fall ist es für unsere deutschen  Schüler*innen umso wichtiger, weil viele Inhalte von Medienkunde in den vergangenen zwei Jahren in diesem Fach pandemiebedingt zu kurz kamen. Durch die praktische Arbeit holen wir dies nun im Russischunterricht nach. Immer freitags wird am Projekt gearbeitet.
Die deutschen Schüler*innen der 8. Klasse haben bereits Fotos ihrer Schule gemacht, die zu bearbeitenden Anteile wurden abgesprochen. 
Nun beginnt das Training auf der Plattform: Einfügen von Hintergrund, Bildern und Texten, das Hinterlegen von Links sowie das Erstellen von Textbildern, um auch dort Links zu hinterlegen. Tolle transparente Überschriften wurden bereits mit der Plattform cooltext.com kreiert.
In Kürze starten auch die russischen Kinder. Zur Einführung wird dort noch einmal eine Videokonferenz mit den Schüler*innen und deren Eltern durchgeführt - tolle Herausforderung für Frau Kolodzy.
Gegenseitige Korrekturen und Wertschätzungen werden wieder über die Kommentarfunktion bzw. über die Hinweise zu den einzelnen Folien erfolgen.
Das Einverständnis zur Veröffentlichung der Fotos liegt vor.

Freitag, 21. Januar 2022

Brückenbau in Klasse 7

Anhand von Brückenkonstruktionen lassen sich die vielfältigen Kraftwirkungen, die bei belasteten Brücken auftreten, gut erklären. Deshalb gab der Physiklehrer Spychalski seiner Klasse den fakultativen Auftrag, bis zum neuen Kalenderjahr eine Brücke nur aus Teigwaren und Kaltleim zu bauen. Die Ergebnisse sind einfach überwältigend - eine Idee besser als die andere! Unschwer zu erkennen, dass man hier Stunden gesessen, gebaut und getüftelt hat- einfach großes Kino.



Darstellen und Gestalten: Theaterprobe zum Thema "Langeweile im Unterricht"

 


Dienstag, 21. Dezember 2021

Wünsche zum Jahreswechsel

Sehr geehrte Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 

im Gegensatz zum letzten Schuljahr konnten wir dieses Jahr bis zum letzten Schultag Präsenzunterricht durchführen.
Die Fehlquote aufgrund notwendiger Quarantäne war klassenweise sehr unterschiedlich und wirkte sich zum Glück nur selten nachteilig auf den Unterricht aus.
Dennoch bin ich froh, dass im Landkreis Greiz der 22.12.21 ein geplanter unterrichtsfreier Tag ist, sodass wir bereits einen Tag eher die Weihnachtsferien beginnen können.
Für die Ferien wünsche ich uns allen etwas Erholung, viele Geschenke (😉) sowie einen guten Start ins neue Jahr.
Die Gesunden bleiben bitte gesund ebenso wie diejenigen, die in Quarantäne ausharren müssen. Den Kranken sowie positiv Getesteten wünschen wir gute Genesung, sodass am 03.01. alle gesund und erholt das Kalenderjahr 2022 beginnen können.
Mit freundlichem Gruß
O. Küchler
Schulleiter

Montag, 6. Dezember 2021

Kreisfinale Volleyball der WK 1 am Ulf-Merbold-Gymnasium Greiz

Unsere Jungs haben in 2 Sätzen gegen das Ulf-Merbold-Gymnasium Greiz verloren und sind damit 2. geworden. 
Text und Foto: O. Senf